AUSBILDENDE & LEHRLINGE.
Werden Sie ein Unternehmen mit selbstbewussten Lehrlingen und souveränen Ausbildenden.
Das Potential liegt in der Jugend.
Die Arbeit mit jungen Menschen erscheint uns oft sehr herausfordernd. Gleichzeitig wissen wir, dass sie unsere größte Zukunftsressource sind. Sie verdienen höchste Wertschätzung sowie wohlwollende Unterstützung und Begleitung in ihrer Entwicklung. AusbilderInnen spielen dabei eine tragende Rolle und sind meist das wichtigste

Bindeglied zwischen dem Lehrling und dem Unternehmen. Hier sehe ich die große Chance, die Fachkräfte von morgen nicht nur im Unternehmen zu halten, sondern auch ihr Potenzial zu entfalten.
Herausforderungen für Lehrlinge.
-
Onboarding - ankommen im Unternehmen
-
Gesundheitsprävention, Umgang mit sozialen Medien, Sucht
-
Mobbingprävention, soziale Kompetenzen ausbauen
-
Meine Stärken entdecken und bewusst einsetzen
-
Den Sinn in der Ausbildung zur Fachkraft und in der Arbeit erkennen und spüren
-
Teamarbeit erfahren und ein WIR-Gefühl entwickeln
Herausforderungen für AusbilderInnen.
-
Vertrauensvolle und tragfähige Beziehungen zu jungen Menschen aufbauen und pflegen
-
Meine Rolle(n) in der Begleitung der Lehrlinge
-
Stärken und Potentiale bei Lehrlingen entdecken und fördern
-
Unternehmenswerte, -haltung, -kultur vermitteln
- Umgang mit Individualität, Diversität und Konflikten
-
Verantwortung, Motivation und Selbständigkeit fördern
-
Die besten Lehrlinge im Unternehmen halten
-
Generationenmanagement: Gen Z fördern und auf die Gen Alpha vorbereitet sein - Offenheit statt Schubladisierung.
Der Ablauf.
Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardangebote.
Damit Fortbildungsmaßnahmen und Interventionen für Lehrlinge und AusbilderInnen ihre größte Wirkung zeigen, braucht es an das Unternehmen angepasste Ideen und Lösungen.
Die Unternehmenskultur und -struktur, die Größe des Betriebes, Arbeitsabläufe sowie die Lehrberufe sind einige der Faktoren die bei der Entwicklung von Maßnahmen eine Rolle spielen.
Werden Sie ein Unternehmen mit selbst-bewussten Lehrlingen und souveränen AusbilderInnen.
Erfahren Sie mehr zu meiner Arbeitsweise und
meiner Haltung in der Arbeit mit Menschen.














Eine Herzenssache.
Seit mittlerweile 15 Jahren begleite ich AusbilderInnen und Lehrlinge aus mittleren und großen, namhaften österreichischen Unternehmen. Die jungen Menschen und ihre MentorInnen liegen mir am Herzen. Ich hatte es selbst schwer, als junger Erwachsener in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Im Nachhinein hätte ich mir eine respektvollere und inspirierendere Begleitung gewünscht.
Wenn ich in den vergangenen Jahren mit jungen Erwachsenen aus der Generation Z gearbeitet habe, sind mir mehr und mehr ihre Qualitäten bewusst geworden. Die Gen Z bringt sehr viel Potenzial mit. Zu behaupten, dass die Lehrlinge von heute faul seien, keine Verantwortung tragen wollten oder respektlos seien, ist aus meiner Sicht unangebracht und abwertend.
Was ich aufgrund meiner Erfahrung mit Sicherheit über die Generation Z, Lehrlinge, junge Menschen sagen kann:
-
Sie sind oftmals kritischer als wir denken und hinterfragen Umstände mindestens so häufig wie langjährige Mitarbeitende.
-
Sie wollen gefordert und gefördert werden und ihre Stärken einsetzen dürfen.
-
Sie tragen in der Regel gerne Verantwortung, brauchen dafür aber psychologische Sicherheit.
-
Sie brauchen MentorInnen, die sie spüren, zu denen sie eine vertrauensvolle Beziehung haben und die ihnen dabei helfen, die vielen Fragezeichen im Kopf zu klären.
-
Dass es wertvoll ist, wenn AusbilderInnen in ihrer herausfordernden Arbeit mit jungen Menschen professionell begleitet und wertgeschätzt werden.
-
Dass es sinnvoll sein kann, wenn AusbilderInnen und Lehrlinge gemeinsam in Fortbildungsprogrammen gefördert werden.